Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf deine wichtigsten Fragen.

  • Allgemeine Infos

    Du hast eine Frage zu unseren Mietanlagen, zu den Preisen oder zum Ablauf?

    Kein Problem – hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Technik, den Service und den Reservierungsprozess.


    Wenn deine Frage hier nicht dabei ist oder du eine individuelle Rückmeldung brauchst, melde dich gerne direkt bei uns. Wir helfen dir persönlich weiter.

Du hast eine Frage zu unseren Mietanlagen, zu den Preisen oder zum Ablauf?
Kein Problem – hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Technik, den Service und den Reservierungsprozess.


Wenn deine Frage hier nicht dabei ist oder du eine individuelle Rückmeldung brauchst, melde dich gerne direkt bei uns. Wir helfen dir persönlich weiter.

  • Was ist eine Basisanlage – und was ist mit Komplettanlage gemeint?

    Eine Basisanlage ist eine voll einsatzfähige Soundanlage – bestehend aus Lautsprechern, Verkabelung und allem, was du brauchst, um z. B. dein Handy oder deinen Laptop direkt anzuschließen.


    Sie enthält kein zusätzliches Zubehör wie Licht, Nebel, Mischpult oder Mikrofone.


    Zu jeder Basisanlage kannst du verschiedene Zubehör-Varianten buchen – je nach Eventgröße oder gewünschtem Effekt.


    Komplettanlage heißt bei uns: Du bekommst ein Set, das sofort einsatzbereit ist. Auch unsere Basisanlagen sind also „komplett“ im Sinne von „plug & play“.


    Wenn du z. B. dein eigenes Zubehör hast oder nur Musik abspielen willst, reicht oft schon die Basisanlage völlig aus.

  • Sind die Anlagen einfach aufzubauen?

    Ja, der Aufbau ist grundsätzlich einfach – auch für Technik-Laien.


    WT-Sound vermietet ausschließlich aktive Anlagen, das heißt: Es sind keine separaten Verstärker oder komplizierte Verkabelungen nötig. Alles ist logisch beschriftet und schnell einsatzbereit.


    Je kleiner die Anlage, desto schneller geht’s – viele Kunden sind in wenigen Minuten startklar.

    Bei größeren Anlagen oder viel Zubehör (z. B. Licht, Nebel, Mischpult, Mikrofone) braucht’s etwas mehr Zeit und Sorgfalt – aber keine Sorge: Du bekommst von mir eine klare Aufbauanleitung und auf Wunsch eine persönliche Einweisung.


    Wer’s ganz bequem möchte, kann auch unseren Rundum-Service mit Lieferung, Aufbau und Abholung buchen.

  • Ist alles dabei, um sofort Musik abspielen zu können?

    Ja – alle benötigten Kabel und Adapter sind im Mietumfang enthalten.


    Egal ob du eine Basisanlage, eine Variante mit Zubehör oder nur einen einzelnen Lautsprecher mietest:

    Du bekommst immer alles, was du brauchst, um direkt loszulegen.


    Wir achten auch darauf, dass du den passenden Adapter für dein Abspielgerät (z. B. Smartphone, Tablet oder Laptop) bekommst – ob mit Klinke, USB-C oder Lightning.


    Falls du unsicher bist, was du brauchst, einfach vorher Bescheid sagen – wir stellen dir das passende Zubehör mit zusammen.

  • Wie berechnet sich der Mietpreis – und wie ist das mit Abholung und Rückgabe?

    Der Mietpreis richtet sich nach dem ersten Einsatztag – das ist meist der Tag deiner Feier.


    Der Basismietpreis gilt für diesen ersten Tag. Jeder weitere Einsatztag kostet die Hälfte des Basismietpreises.


    Alle Preise – auch für längere Mietzeiträume (z. B. eine Woche oder ein Monat) – findest du auf den jeweiligen Produktseiten.


    🔄 Wichtig: Diese Regelung gilt nur, wenn die Einsatztage eng aufeinanderfolgen.

    Wenn du z. B. eine Anlage an zwei verschiedenen Tagen innerhalb von vier Wochen nutzen willst, gilt die Wochen- oder Monatsmiete – die du ebenfalls auf der jeweiligen Produktseite findest.


    🕒 Was viele freut:

    Damit du nicht in Stress kommst, kannst du das Equipment oft schon ein oder zwei Tage vorher abholen und z. B. erst am Montag oder Dienstag zurückbringen – ohne Mehrkosten, sofern der Einsatztag weiterhin nur einer ist.


    ⚠️ Aber wichtig: Der vereinbarte Rückgabetermin ist verbindlich. Wenn du das Equipment ungefragt später zurückbringst als vereinbart, wird jeder zusätzliche Tag als weiterer Einsatztag berechnet – auch wenn die Technik nicht mehr im Einsatz war.


    👉 Sprich uns einfach an – wir finden immer eine faire Lösung!

  • Muss ich eine Kaution hinterlegen?

    In vielen Fällen ja – aber nicht immer.


    Ob eine Kaution nötig ist und in welcher Höhe, hängt vor allem vom Wert der gemieteten Technik und vom Vertrauensverhältnis ab.


    Bei neuen Kunden oder bei hochwertigem Equipment wird in der Regel eine Kaution verlangt. Bei bekannten Mietern oder bei kleineren Anlagen kann ich auch darauf verzichten.


    Die mögliche Kautionshöhe findest du – sofern relevant – auf der jeweiligen Produktseite.


    💡Wenn du dir unsicher bist, sprich mich einfach an – ich bin da flexibel, aber fair.

  • Wie erfolgt die Bezahlung?

    Die Bezahlung erfolgt in der Regel bar bei Abholung oder Übergabe der Anlage. So ist die Abwicklung unkompliziert und sicher für beide Seiten.


    Bei bekannten Kunden kann auf Wunsch auch die Zahlung bei Rückgabe vereinbart werden.

    Eine Überweisung akzeptiere ich nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache.


    Natürlich erhältst du eine Quittung – oder bei Bedarf auch eine offizielle Rechnung.

  • Ist auch eine Zahlung per Überweisung möglich?

    Grundsätzlich nein – die Bezahlung erfolgt in bar bei Abholung oder Übergabe der Anlage.

    Ausnahmen sind nur in begründeten Einzelfällen und nach vorheriger Absprache möglich, etwa bei langjährigen Geschäftskunden oder öffentlichen Einrichtungen. Erfahrungsgemäß hat sich die Barzahlung als unkomplizierteste und zuverlässigste Variante bewährt.


    Mehr Infos findest du in der Frage „Wie erfolgt die Bezahlung?

  • Stellt ihr auch Rechnungen für die Buchhaltung aus?

    Ja, auf Wunsch stelle ich jederzeit offizielle Rechnungen aus, die du für deine Buchhaltung verwenden kannst.


    Standardmäßig bekommst du eine Quittung bei Barzahlung.


    Mehr Details findest du unter „Wie erfolgt die Bezahlung?

  • Sind Demos möglich?

    Ja – Demos sind grundsätzlich möglich und kostenlos, aber nur nach vorheriger Terminabsprache.


    Bitte habe Verständnis, dass ich dafür evtl. eine Anlage extra aufbauen muss. Daher ist eine spontane Vorführung in der Regel nicht machbar.


    Wenn du Interesse an einer Demo hast: Melde dich einfach rechtzeitig, dann finden wir gemeinsam einen passenden Termin.

  • Was passiert, wenn die Anlage beschädigt wird?

    Wer eine Anlage bei mir mietet, übernimmt damit auch die Verantwortung – von der Übergabe bis zur Rückgabe.


    Das gilt für Transport, Aufbau, sicheren Betrieb und auch für den Fall, dass Dritte die Technik unsachgemäß behandeln oder etwas beschädigt oder gestohlen wird.


    Im Schadensfall muss der oder die Mietende den entstandenen Schaden ersetzen – unabhängig davon, wer konkret dafür verantwortlich war.


    Deshalb mein Tipp: Achte darauf, dass die Anlage beim Event nicht unbeaufsichtigt ist oder frei zugänglich herumsteht.


    Wenn du unsicher bist, wie du etwas sicher aufbauen oder platzieren kannst – sprich mich einfach vorher an.

  • Kann ich mein Handy oder Laptop direkt an eine Anlage anschließen?

    Ja, das ist grundsätzlich möglich.

    Alle meine Anlagen – auch die sogenannten Basisanlagen – sind voll einsatzfähig, sodass du dein Handy oder deinen Laptop direkt anschließen kannst. Die passenden Kabel und Adapter (z. B. auf USB-C oder Lightning) sind bei der Miete dabei.


    ABER: Gerade bei größeren Anlagen oder bei Events im Dunkeln kann es unpraktisch sein, direkt an den Lautsprechern die Lautstärke zu regeln.


    Ein Mischpult ist hier deutlich komfortabler:

    Es erlaubt eine zentrale Lautstärkeregelung, einfache Klanganpassungen – und ist besonders dann sinnvoll, wenn du mehrere Geräte oder Mikrofone nutzen möchtest.


    Wenn du z. B. ein oder mehrere Mikrofone einsetzen willst, brauchst du in jedem Fall ein Mischpult.


    DJs, die mit eigenem Controller arbeiten, können diesen direkt an die Anlage anschließen – in dem Fall ist ein zusätzliches Mischpult meist nicht nötig.

  • Benötige ich für den Betrieb einer Anlage ein Mischpult?

    Nein – ein Mischpult ist nicht zwingend notwendig.

    Alle unsere Anlagen funktionieren auch ohne Mischpult, zum Beispiel wenn du nur ein Smartphone oder einen Laptop anschließen möchtest.


    Empfehlenswert oder sogar notwendig ist ein Mischpult jedoch in folgenden Fällen:

    • Empfehlenswert: Wenn du die Lautstärke  und den Klang der Anlage bequem und zentral regeln möchtest (statt direkt an den Lautsprechern)
    • Wenn du mehrere Audioquellen (z. B. Laptop und Handy oder Laptop und Mikrofone) verwenden willst

    Für DJs mit eigenem Controller ist ein Mischpult in der Regel nicht notwendig – der Controller wird direkt an die Anlage angeschlossen.

  • Kann ich die Lautstärke und den Klang selbst einstellen?

    Ja – grundsätzlich kannst du die Lautstärke direkt an den Lautsprechern und Subwoofern einstellen.

    Allerdings bieten diese keine Klangregelung (z. B. für Höhen, Mitten oder Bass).


    Wenn du den Klang gezielt anpassen oder mehrere Lautsprecher zentral steuern möchtest, empfehlen wir ein Mischpult. Damit kannst du Lautstärke und Klang viel bequemer und flexibler einstellen – besonders hilfreich bei größeren Anlagen oder wenn mehrere Geräte (z. B. Laptop & Mikrofon) gleichzeitig genutzt werden.


    Ausnahme: Die Anlage HK Audio Polar 12 hat ein integriertes Mischpult mit Klangregelung – hier brauchst du kein separates Mischpult.

  • Wie viel Leistung haben die Anlagen?

    Die Leistung ist je nach Anlage unterschiedlich und steht auf der jeweiligen Produktseite – dort findest du sowohl die RMS- als auch die Peak-Leistung in Watt.


    Zur Erklärung:

    • RMS (Root Mean Square) steht für die dauerhafte Leistung, die eine Anlage über längere Zeit liefern kann – diese Angabe ist aussagekräftiger.
    • Peak ist die maximale Leistung in kurzen Spitzen (z. B. bei einem lauten Bass-Schlag) – also der „Höchstwert“.

    Tipp: Lass dich nicht von hohen Peak-Zahlen blenden – die RMS-Leistung ist entscheidend, wenn du Anlagen vergleichen willst.

  • Muss ich eine Lichtanlage mit der Anlage verbinden?

    Nein – das ist in der Regel nicht nötig.

    Fast alle unsere Lichtanlagen und Lichteffekte haben ein integriertes Mikrofon. Sie reagieren automatisch auf den Rhythmus der Musik – ganz ohne Verbindung zur Soundanlage.


    Diese Funktion nennt sich „Sound to Light“ – du musst also einfach nur das Lichtgerät einschalten, und schon läuft es im Takt der Musik.


    Falls du aber mehrere Lichter synchron steuern oder bestimmte Programme nutzen möchtest, ist das mit optionalem Zubehör natürlich möglich – aber für die meisten Partys nicht notwendig und auch nur selten gewünscht.

  • Kann ich mir auch selbst eine Anlage zusammenstellen?

    Ja, natürlich!


    Alle unsere Anlagen sind vorkonfigurierte Beispiele, damit du dir leichter einen Überblick verschaffen kannst.

    Wenn du aber spezielle Wünsche hast oder genau weißt, was du brauchst, kannst du dir deine Anlage gerne individuell zusammenstellen – ganz nach deinem Event und deinen Anforderungen.


    Melde dich einfach bei uns, und wir helfen dir dabei, die perfekte Kombination zu finden.

  • Kann ich auch eine Anlage für einen längeren Zeitraum mieten?

    Ja, das ist grundsätzlich möglich.


    Auf den jeweiligen Produktseiten findest du konkrete Preise für eine Woche oder einen Monat.


    Wenn du eine Anlage über einen noch längeren Zeitraum benötigst – zum Beispiel für eine mehrwöchige Veranstaltung, ein Vereinsprojekt oder eine vorübergehende Ersatzlösung – kontaktiere uns einfach direkt.


    Ich mache dir gerne ein individuelles Angebot, das zu deiner Situation passt.

  • Kann ich vorab eine Beratung erhalten?

    Ja, sehr gerne – und natürlich kostenlos.


    Ich nehme mir die Zeit, dich individuell zu beraten – damit du genau die Anlage bekommst, die zu deinem Event, deinen Vorstellungen und deinem Budget passt.


    Ob per E-Mail, telefonisch oder persönlich: Melde dich einfach bei mir, und wir finden gemeinsam die passende Lösung.

  • Welche Leistung sollte eine Anlage haben?

    Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Die benötigte Leistung hängt von vielen Faktoren ab – zum Beispiel:

    • der Art der Musik (Hintergrundmusik oder Partybass?),
    • der Anzahl der Gäste,
    • der Größe und Beschaffenheit der Location,
    • ob das Event drinnen oder draußen stattfindet,
    • und nicht zuletzt vom gewünschten Lautstärkeniveau.

    Auf den Produktseiten findest du ungefähre Empfehlungen, für welche Art und Größe von Events die jeweilige Anlage geeignet ist. Aber: Jede Veranstaltung ist anders.


    Am besten: Frag einfach nach. Ich berate dich gerne persönlich und helfe dir, die passende Anlage für dein Event zu finden – weder zu schwach noch überdimensioniert.

  • Muss ich eine Anzahlung tätigen?

    Für private Veranstaltungen erhebe ich eine Reservierungspauschale: 15 € bei Mietpreisen bis 100 € und 30 € bei Mietpreisen darüber. Diese Pauschale wird bei Anmietung auf den Mietpreis angerechnet.


    Bei öffentlichen Events, wie Firmen- oder Vereinsfeiern, ist eine Anzahlung von 30 % des Mietpreises üblich.


    Nur in Ausnahmefällen verzichte ich auf eine Pauschale oder Anzahlung – das klären wir individuell.

Tipp: Du findest viele weitere Infos auch direkt bei den jeweiligen Mietartikeln auf unserer Webseite – einfach durchklicken!

ADRESSE

Uwe Wagner (Inhaber)

Am Ibrunnenrain 12

79787 Lauchringen

Deutschland

KONTAKT

+49 7741 809586

+49 176 6446 0714

info@wt-sound.de